Konfliktbewältigung durch Mediation
- Auseinandersetzungen bei Immobilienbesitz in Scheidungs- und Erbschaftsverfahren
- am runden Tisch mit Marion Sens als neutrale Vermittlerin
- alle kommen zu Wort
- alle hören zu
- gemeinsame (oft überraschende) Lösungsfindung
- schriftliche Vereinbarung
- alle halten sich an den gefundenen Lösungsweg
Voraussetzung für eine Mediation ist immer der Wunsch aller Beteiligten nach außergerichtlicher Lösung des Konflikts und Werterhalt.

Konfliktlösung bei Scheidung, Trennung und Erbschaft

Außergerichtliche Konfliktlösung
Die Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit,
Konflikte in einem transparenten Verfahren
selbst aufzugreifen und
mit Hilfe eines Mediators als neutralem Vermittler autonom zu lösen.
Im Mittelpunkt der Mediation stehen die Interessen aller Parteien.
Gegenüber einem auf die Bewertung der Rechtslage fokussierten Gerichtsverfahren hat die
Mediation den Vorteil, dass die Betroffenen selbst viel besser etwaige ökonomische oder persönliche Gesichtspunkte berücksichtigen und so die
bestmögliche Lösung mit einem
Maximum an Akzeptanz vereinbaren können.
(Bundesministerium der Justiz 2023)
Geprüfte ImmoMediatorin
Diplomierte Immobilienwirtin


Wenn kein Einvernehmen unter EigentümerInnen
beim Verkauf einer Immobilie besteht,
ist mit Wertverlust zu rechnen.
Davon profitieren in der Regel die KäuferInnen.