WENN BAUDENKMÄLER VERSCHWINDEN ...
Wenn Erinnerungen abgerissen werden
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beklagt den achtlosen Abriss historisch bedeutsamer Gebäude.
In einem «Schwarzbuch» spricht die Stiftung von 24 Bauwerken, die in den Jahren 2023 und 2024 allein in Bayern komplett oder teilweise verloren gegangen sind.
«Jedes Jahr gehen viele Objekte unwiederbringlich verloren – und jedes verlorene Denkmal ist auch ein Stück verlorene Erinnerung, Identität und Kultur», heißt es im «Schwarzbuch».
So würden manche Eigentümer ihre Immobilien absichtlich verwahrlosen lassen, um eine Genehmigung für den Abriss zu bekommen.
Ein anderer Weg der Eigentümer sei es, vor dem Abriss die Aufhebung des Denkmalschutzes behördlich oder vor Gericht durchzusetzen. Einige hätten Gebäude trotz bestehenden Denkmalschutzes und ohne Zustimmung abgerissen, heißt es in dem Papier, das bundesweit mindestens 900 verlorene Denkmale verzeichnet.




